E5 - Alpenüberquerung - Von Oberstdorf nach Meran
Von deutscher Pünktlichkeit über tiroler Gemütlichkeit zur italienischen Kunst des Nichtstuns! Wir machen Hannibal Konkurrenz und bezwingen die Alpen bei dieser Hüttenwanderung von Oberstdorf im Allgäu nach Meran in Südtirol. Der sanfte Lech, der tosende Inn und die sprudelnde Ötztaler Ache weisen uns den Weg durch die alpine Bergwelt und über den Alpenhauptkamm.
  • Entdecken Sie den Fernwanderklassiker der Alpen
  • Wanden Sie auf "Ötzis" Spuren
  • Genießen Sie mediterranes Flair in Meran

Geführte Wanderung

Tag 1: Willkommen in der Allgäuer Bergwelt

Wir treffen uns im Zentrum von Oberstdorf. Nach einem kurzen Kennenlernen fahren wir mit dem Bus nach Spielmannsau, und tauchen gleich in die imposante Bergwelt der Allgäuer Alpen ein. Durch den engen Sperrbachtobel geht es auf schmalen Wegen bergauf zur herrlich gelegenen Kemptner Hütte, der ersten Station unserer Alpenüberquerung. Inmitten dieser malerischen Landschaft bekommen wir kurze Zeit nach Start unserer Tour bereits einen tollen Eindruck, was uns in den kommenden Tagen an Naturimpressionen erwartet. Bei einem leckeren Bier auf der Terrasse besteht die optimale Möglichkeit sich auszutauschen und die anderen Mitglieder der Gruppe besser kennen zu lernen.


Distanz:  ca. 6 km

Gehzeit:  ca. 03:00 h

Aufstieg: ca. 900 hm

Abstieg:  ca.   50 hm


Unterkunft: Kemptner Hütte , am Berg

Tag 2: Durch die Lechtaler Alpen

Nach dem Frühstück starten wir von der Kemptner Hütte über das Mädelejoch (1.973 m), vorbei an der Roßgumpenalm durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal. Nach einer ausgiebigen Rast bringt uns das Taxi nach Madau, von wo aus wir am Nachmittag zur Memmingerhütte wandern, eine der schönsten Hütten der Alpen. Direkt an einem glasklaren Bergsee gelegen, eingebettet in sattgrüne Wiesen, auf denen sich nicht selten Steinböcke und Murmeltiere tummeln und umgeben von schroffen Felsen, erlebt man die kontrastreiche Bergwelt der Lechtaler Alpen.


Distanz:  ca. 14 km

Gehzeit:  ca. 08:00 h

Aufstieg: ca. 1.150 hm

Abstieg:  ca.    970 hm


Unterkunft: Memminger Hütte , am Berg

Tag 3: Wandern zwischen Lech- und Oberinntal

Frühmorgens geht es aus dem imposanten Bergkessel der Memminger Hütte nach oben, entlang der drei Sewiseen durch steiniges Gelände hinauf zur Seescharte, von wo aus man einen grandiosen Blick in alle Richtungen hat. Nun beginnt der schöne, aber herausfordernde Abstieg, zunächst zur oberen Lochalpe, dann zur unteren Lochalpe und schließlich durch das Zammer Loch bis nach Zams. 


Distanz:   ca. 14 km

Gehzeit:  ca. 06:00 h

Aufstieg: ca.    470 hm

Abstieg:  ca. 1.950 hm


Unterkunft:  Zams

Tag 4: Vom Pitztal ins Ötztal

Heute wandern wir zunächst am Veneter Höhenweg über liebliche Almböden und Bergwiesen in leichtem bergauf und bergab bis nach Wenns. Von dort bringt uns das Taxi nach Mittelberg, ins hinterste Pitztal, wo wir den zweiten Teil unserer heutigen Etappe starten. Entlang des tosenden Gletscherwasserfalls steigen wir auf zur Braunschweiger Hütte. Von dieser 2759 Meter hoch gelegenen Hütte sind wir schon ganz nah dran an den Gletschern der Ötztaler Alpen.


Distanz:  ca. 16,5 km

Gehzeit:  ca. 08:00 h

Aufstieg: ca. 1.360 hm

Abstieg:  ca. 1.550 hm


Unterkunft: Braunschweiger Hütte , am Berg

Tag 5: Hochalpiner Gletschergenuss

Schon bei Tagesanbruch herrscht in der Hütte hektische Betriebsamkeit, denn heute gibt es für die Gäste nur ein Ziel: hinauf auf das Pitztaler Jöchl (2990m) und über Schnee und Eis zum Rettenbachferner. Die Aussicht auf die umliegende Gletscherwelt ist von hier aus einmalig, und am Pitztaler Jöchl bietet sich die optimale Gelegenheit für ein gemeinsames Erinnerungsfoto. Per Bus geht es auf der Gletscherstraße weiter zum Tiefenbachferner, wo wir unsere Wanderung entlang des Höhenwegs nach Vent fortsetzen. Nach einer kurzen Mittagsrast geht es hinauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m), welche inmitten der rauhen Wildnis des Alpenhauptkammes liegt.


Distanz:  ca. 20 km

Gehzeit:  ca. 08:00 h

Aufstieg: ca. 1.030 hm

Abstieg:  ca. 1.380 hm


Unterkunft: Martin-Busch-Hütte , am Berg

Tag 6: Südtirol – mediterranes Flair lässt grüßen

Heute steht unsere letzte Wanderetappe an, und die hat einiges zu bieten. Zunächst wandern wir entlang des Niedertalbachs hinauf zur von Gletschern umgebenen Similaunhütte auf über 3000 Metern Seehöhe. Ganz in der Nähe wurde der weltbekannte 5000 Jahre alte Eismann „Ötzi“ gefunden. Nach kurzer Rast steigen wir ab durch das Tisenbachtal in Richtung Vernagt, unserem heutigen Tagesziel. Schon von weitem sieht man den blitzbauen Vernagtsee funkeln, und jetzt heißt es noch einmal die Kraft der Natur zu genießen, bevor wir nach einer kurzen Einkehr im Tisenhof von unserem Taxi ins Hotel nach Meran gebracht werden.


Distanz:  ca. 10 km

Gehzeit:  ca. 05:00 h

Aufstieg: ca.    530 hm

Abstieg:  ca. 1.350 hm


Unterkunft:  Meran

Tag 7: Abschied nehmen von Meran

Nach dem Frühstück organisierte Rückfahrt (mit Bus) nach Oberstdorf und individuelle Abreise

Share by: