Äthiopien – Trekking zu den Völkern des Südens

Eine Reise in den Süden Äthiopiens ist wie eine Reise in eine andere Welt – wir erleben Landschaften von aufregender Schönheit und lernen außergewöhnliche Lebensformen kennen. Man könnte sagen, wir erleben das "echte", das "authentische" Afrika mit seinen Savannen, Schirmakazien und endloser Weite. Über grüne Hügel wandern wir in der Umgebung von Arba Minch und genießen die Aussicht auf den Lake Chamo. Hier räkeln sich riesige Krokodile auf den Sandbänken in der Sonne. Zu Fuß eine Gegend zu erkunden und in der Umgebung der Dörfer zu zelten, schafft eine ganz intensive Nähe mit der Bevölkerung. Das erleben wir sowohl im Omo Tal als auch im Gebiet der Gurage. Während beider Trekkingabschnitte übernachten wir in Zelten in der Nähe der Dörfer, kosten einheimische Kulinarik, bekommen Einblicke in die Traditionen und Lebensweisen unterschiedlicher Völker und lauschen deren Geschichten. Gestärkt mit einem typischen Frühstück starten wir in den nächsten Tag und lassen uns von den Besonderheiten der Region verzaubern. Eine Reise zu den Völkern des Süden Äthiopiens erfordert behutsames Auftreten und ist gleichzeitig der Schlüssel zu unvergesslichen Begegnungen.

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Begegnungen mit den Menschen der Völker im Süden Äthiopiens. Auf einem 3-tägigen Trekkingabschnitt im Omo-Tal sowie auf dem 5-tägigen Community-Trekking durch Gurage lernen wie die Lebensweisen und Traditionen der Ari, Hamar, Konso, Dorze und Gurage Volkgruppen kennen.
Anforderung

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören befestigten Pfade, wie auch Schotterstraßen. Letztere sind zum Großteil breit angelegt, da sie auch von Lasttieren genutzt werden. Zum Teil kommt es zu Flussüberquerungen, wobei wir entweder von Stein zu Stein springen, oder den Fluss zu Fuß durchqueren. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Trekkingabschnitte können nicht ausgelassen werden.




Highlights

  • 3-tägiges Trekking im Omo Tal (3 - 5 Std. täglich)
  • 5-tägiges Trekking in Gurage (5 - 7 Std. täglich)
  • Wenig begangene, abgelegene und unberührte Gegenden Süd-Äthiopiens zu Fuß erkunden
  • Fünf unterschiedliche Volksstämme und ihre Lebensweise kennenlernen
  • Nilkrokodile auf dem Chamo See mit dem Boot beobachten
  • Am Rand des afrikanischen Grabenbruchs übernachten und den Ausblick genießen
  • Beim Community Trekking in Gurage die lokale Bevölkerung unterstützen

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise


Flug von Frankfurt nach Addis Abeba.


Tag 2: Addis Abeba


Ankunft in Addis Abeba am frühen Morgen. Wir fahren zunächst zu unserem Hotel in der Innenstadt. Wenn wir Glück haben, sind die Zimmer schon bezugsbereit. Wir besprechen mit dem Reiseleiter den Ablauf der Reise, können bei einer Bank etwas Bargeld wechseln und starten dann die Stadtrundfahrt durch Äthiopiens Hauptstadt. Wir besichtigen das Nationalmuseum und besuchen lokale Märkte. Wir fahren hinauf in die Entoto Hill und genießen bei klarer Sicht bei einem Spaziergang einen eindrücklichen Blick auf die Hauptstadt. Wer möchte kann am späten Nachmittag noch einen Spaziergang in der Nähe des Hotels unternehmen. Das Abendessen findet in unserem Hotel statt.


Fahrstrecke: Fahrweg ca. 10 km; Fahrzeit ca. 00:30 h

Verpflegung: Abendessen


Tag 3: Flug von Addis Abeba nach Jinka, Besuch der Ari und erste Wanderung


Mit einem Inlandsflug fliegen wir morgens nach Jinka ins Omo Tal, wo wir den ersten Stamm besuchen werden, die Ari, welche nicht weit entfernt nördlich von Jinka leben. Mit dem Fahrzeug geht es zuerst nach Norden bis Gazer, von dort über eine kleine Straße bergauf ins Hochland bis nach Woset. Dort beginnt unsere Wanderung durch die grüne Hügellandschaft. Wir kommen an einem Wasserfall vorbei und besuchen einige Dörfer der Ari. Nach der Wanderung geht es wieder zurück nach Jinka in unser Hotel zum Abendessen.


Tagestour: Gehzeit ca. 03:00 h; Aufstieg ca. 700 hm; Abstieg ca. 700 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 80 km; Fahrzeit ca. 03:00 h


Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 4: Fahrt nach Turmi, Besichtigung des Marktes in Alduba, Start des Trekkings in den Buska Bergen


Auf der Fahrt nach Turmi machen wir einen Halt in Alduba und besuchen den wöchentlich stattfindenden Markt. Dieser wird von lokalen Händlern verschiedener ethnischer Gruppen besucht. Die Hamar leben hier, sowie in Dimeka und Turmi. Wie die meisten pastoralen Gruppen der Region, leben sie vor allem von ihren Herden (Milch, Fleisch, Blut) sowie in der Regenzeit von angebauter Hirse und anderen Landwirtschaftsprodukten. Rinder und Ziegen sind Lebensgrundlage und zugleich Statussymbol der Menschen. Nach unserer Mittagspause in Dimeka fahren wir weiter nach Lale. Von dort wandern wir durch den Buska Wald zu unserem ersten Camp, wo wir unsere Zelte aufschlagen. 


Tagestour: Gehzeit ca. 04:00 h; Aufstieg ca. 850 hm; Abstieg ca. 500 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 140 km; Fahrzeit ca. 04:00 h


Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 5: Wanderung nach Kufri


Heute haben wir unseren ersten vollen Wandertag. Nach dem Frühstück geht es kurz westlich, um einen Pass zu erreichen. Von hier haben wir einen tollen Rundblick auf die Hügellandschaft und wandern in südliche Richtung. Die Gegend ist spärlich besiedelt, trotzdem kommen wir an den Dörfern und Feldern der Hamar vorbei. Während die Frauen vor allem für landwirtschaftliche Tätigkeiten zuständig sind, arbeiten die Männer in der Regel als Hirten. Statt Kaffee trinken die Hamar einen Tee-ähnlichen Aufguss aus der Hülse der Kaffeebohnen. Am Nachmittag erreichen wir Kufri auf einer Hochebene, wo wir unseren nächsten Zeltplatz aufgeschlagen.


Tagestour: Gehzeit ca. 05:00 h; Aufstieg ca. 500 hm; Abstieg ca. 650 hm


Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 6: Letzte Etappe des Buska Trekkings, Fahrt nach Turmi


Nach dem Frühstück packen wir wie üblich unsere Tagesrucksäcke. Wir verlassen heute die Gegend um das Dorf Kufri und wandern in ein Tal hinab. Durch das Flussbett geht es in Richtung Südwesten bis an eine Straße in der Nähe von Dega Keja, an der die Fahrzeuge auf uns warten. Nach dem Einladen des Gepäcks fahren wir nach Turmi in die Buska Lodge für eine wohlverdiente Dusche.


Anmerkung zur Autofahrt nach Turmi: Im Falle von unerwarteten Regenfällen kann es sein, dass wir anstatt unserer üblichen Allrad-Fahrzeuge Motorräder benutzen, um das Flussbett zu überqueren.


Tagestour: Gehzeit ca. 04:00 h; Aufstieg ca. 150 hm; Abstieg ca. 450 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 20 km; Fahrzeit ca. 01:30 h


Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 7: Besichtigung eines Konso-Dorfes, Fahrt nach Arba Minch


Auf dem Weg nach Arba Minch machen wir einen Halt zur Besichtigung eines typisches Konso-Dorfes. Das Volk der Konso ist berühmt für ihre von Steinmauern gestützten Terrassenfelder, sowie ihre hölzernen Totenstelen. Ihre Dörfer haben eine feste Struktur, in denen ein Gemeinschaftshaus für unverheiratete Männer einen zentralen Kern bilden. Am Nachmittag fahren wir weiter. Die Stadt Arba Minch (“Vierzig Quellen”) liegt eingebettet zwischen den beiden Seen Chamo und Abaja. Letzterer ist mit 1.160 km2 der größte See im äthiopischen Teil des Grabenbruchs.


Fahrstrecke: Fahrweg ca. 280 km; Fahrzeit ca. 05:00 h


Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 8: Bootsfahrt auf dem Chamo-Sees und Fahrt nach Chencha


Am Vormittag erkunden wir mit dem Boot den Chamo See. Dabei beobachten wir neben der Landschaft die Fischer auf ihren traditionellen Papyrusbooten, Reiher, Greifvögel, Pelikane, Nilpferde und Krokodile. Zahlreiche Nilkrokodile haben sich eine Bucht des Chamo Sees zu eigen gemacht, sodass man diese Krokodilmarkt nennt. Nachmittags geht es mit dem Auto die Serpentinen hinauf bis in das Bergdorf Chencha, dem Zentrum des Stammes der Dorze. Auf den Weg machen wir mehrere Zwischenstopps. Wir besuchen eine Töpferfamilie, besichtigen ein Dorze-Dorf mit den charakteristischen Bambushütten und lernen das Handwerk der Baumwollweber kennen, welche farbenprächtige Tücher, Kleidung und Hüte herstellen. Unterwegs legen wir mehrere Stopps ein, um den Blick von den Bergen auf die Seen Chamo und Abaja zu genießen.


Fahrstrecke: Fahrweg ca. 60 km; Fahrzeit ca. 02:30 h


Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 9: Besuch des kleinen Gurage-Dorf


Heute fahren wir von Arba Minch nach Gurage. Auch heute planen wir auf unserer Fahrt einige Zwischenstopps. Schließlich fahren wir durch die Stadt Butajira und einige kleinere Dörfer in ein romantisches grünes Tal hinein, wo das Dorf Wogeram liegt. Bei Ankunft lernen wir den Ort und die Menschen bei einer Dorfbesichtigung kennen. Wir erhalten einen Einblick in den Arbeitsprozess zur Herstellung des Brotes aus der Falschen Banane (Enset). Dies ist die Grundlage der Ernährung der Gurage.


Fahrstrecke: Fahrweg ca. 320 km; Fahrzeit ca. 06:00 h


Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 10: Start des 2. Trekkings: Von Wogeram bis Anzire


Heute beginnt unser Trekking durch die Gurage Zone. Wir beginnen unsere Wanderung durch die Dörfer und Landschaften von Gurage, danach geht es in einen Wald und es wird immer steiler. Mit zunehmender Höhe sehen wir wie sich die Vegetation ändert. Unser Ziel für den Vormittag ist nach einer 3-4-stündigen Wanderung das Hochplateau oberhalb von Wogeram, wo wir zu Mittag essen werden. Am Nachmittag geht es vorwiegend flach, aber mit wunderbarer Aussicht entlang der Kante der Grabenbruches zum kleinen Dorf Anzire, wo wir unser nächstes Lager aufschlagen.

 

Tagestour: Gehzeit ca. 06:00 h; Aufstieg ca. 1.160 hm; Abstieg ca. 500 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 320 km; Fahrzeit ca. 06:00 h


Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 11: Wanderung von Anzire bis Wajera


Anzire und unser Campingplatz liegen direkt am Rand des Afrikanischen Grabenbruchs. Am Morgen ist das Wetter normalerweise gut und die Luft klar, so dass wir mit etwas Glück kilometerweit in den Grabenbruch sehen können. Nach dem Frühstück starten wir den zweiten Tag unseres Trekkings. Heute steht eine etwas leichtere Etappe auf dem Programm. Wir wandern vorwiegend auf flachen Strecken, bevor wir in ein Tal absteigen. Nach Überqueren eines Flusses, geht es etwas aufwärts und in einen Wald hinein. Schließlich erreichen wir unseren Campingplatz in einer ländlichen Gegend in der Nähe eines spektakulären Tals. Auf dem Campingplatz warten bei Ankunft frische und köstliche Gerichte auf uns.


Tagestour: Gehzeit ca. 06:00 h; Aufstieg ca. 410 hm; Abstieg ca. 900 hm

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 12: Wanderung von Wajera bis Negeja


Nach dem Frühstück wandern wir in ein Tal und werden Zeugen der traditionellen Lebensweise der ethnischen Gruppe der Gurage. Immergrünen Hügel, schöne Flüsse und traditionelle Godjo-Häuser in jedem Dorf warten auf uns. Nach der Ankunft in unserer nächsten Gastgemeinde auf einer niedrigeren und wärmeren Höhe haben wir etwas Zeit zum Entspannen, bevor wir zu Abend essen und die letzte Nacht im Zelt verbringen.


Tagestour: Gehzeit ca. 07:00 h; Aufstieg ca. 350 hm; Abstieg ca. 820 hm

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 13: Letzter Trekking Tag: Von Negeja bis Hawariat, Fahrt nach Woliso


Heute beenden wir unser Trekking mit einer letzten Wanderung bis nach Hawariat (2.320 m). Wir durchqueren auf einem zunächst steil absteigendem Weg ein tiefes Tal. Die Hänge neben uns sind mit dichtem, grünem Wald bedeckt. Um einen Fluss zu überqueren ziehen wir unsere Schuhe aus und laufen durch das Wasser. Wer möchte kann auch von Stein zu Stein springen. Nachdem wir auf der anderen Seite des Flusses angekommen sind, wandern wir einige Meter bergauf. In der Nähe von Hawariat wartet unser Fahrzeug auf uns. Nach einem Mittagessen in einem lokalen Restaurant fahren wir nach Woliso zu unserer Unterkunft.


Vor Ort kann als Alternative zu dem heutigen Weg eine weniger steile Wanderung gewählt werden. Auf diesem Weg überqueren wir den Fluss über eine Brücke. 


Tagestour: Gehzeit ca. 03:00 h; Aufstieg ca. 230 hm; Abstieg ca. 250 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 100 km; Fahrzeit ca. 02:30 h

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen


Tag 14: Wanderung zum Vulkans Wenchi, Heimreise


Heute steht ein Ausflug zu dem nördlich gelegenen Kratersee Wenchi auf dem Programm. Unsere Wanderung führt uns zunächst vom Kraterrand hinab zum Kratersee und danach durch ein liebliches Tal mit mehreren heißen Quellen und klaren Bächen. Wir wandern an mit Wasser angetriebenen Getreidemühlen vorbei, die heutzutage noch benutzt werden. Am Nachmittag fahren wir zurück in die Hauptstadt, wo wir uns in einem Tageszimmer frisch machen können. Am Abend werden wir unsere Reise mit einem traditionell äthiopischen Abendessen ausklingen lassen. Im Anschluss werden wir zum Flughafen gebracht und treten am späten Abend unseren Rückflug an.


Die Wanderung um den Kratersee kann optional auch als Reittour zurückgelegt werden. Dies kann vor Ort entschieden werden. 


Tagestour: Gehzeit ca. 06:00 h; Aufstieg ca. 600 hm; Abstieg ca. 600 hm

Fahrstrecke: Fahrweg ca. 190 km; Fahrzeit ca. 04:00 h

Verpflegung: Frühstück, Abendessen


Tag 15: Ankunft in Deutschland


Am Morgen kommen wir in Frankfurt an.


Leistungen

  • 12x Frühstück, 6x Mittagessen, 13x Abendessen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Addis Abeba
  • Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt nach Addis Abeba (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • Inlandsflug ab Addis Abeba nach Jinka
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 3 x im Hotel, 3 x in einer Lodge, 6 x im Zelt
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz


Unterkunft

Wir übernachten in den Städten in landestypischen Mittelklassehotels und in Lodges. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. Während der Trekkings schlafen wir in 2-Personen Zelten. Zusätzlich wird ein Toilettenzelt aufgestellt, an manchen Camps kann als Duschgelegenheit eine einfache Vorrichtung mit Plane und Wasserkübel eingerichtet werden. Je nach Jahreszeit kann im Sanitärbereich Wassermangel auftreten.


Verpflegung

Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert, während der Trekkingabschnitte Vollpension. Das Nationalgericht Injera ist ein Sauerteigfladen, der mit verschiedenen vegetarischen oder fleischhaltigen Soßen zu nahezu jeder Mahlzeit gegessen wird. Es gibt aber meist auch Nudeln, Pizza oder Reisgerichte. Während des Trekkings gibt es abends meist eine Suppe, Salat und ein Hauptgericht mit Beilage, zum Nachtisch wird oft Obst gereicht. Zum Frühstück gibt es Ei, Obst, Toast oder Porridge, in den Hotels teilweise auch Wurst und Käse. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches oder veganes Essen ist nach Voranmeldung möglich.


Nicht inkludierte Leistungen

  • Visagebühren
  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Reittour um den Kratersee Wenchi an Tag 14 (ca. 15 EUR p.P., Bezahlung vor Ort)


Termine


Anreise                                            Abreise                                    Preis


12. Apr 2025    Samstag   15 Tage   26. Apr 2025   Samstag     ab € 3.945,– p.P. im Doppelzimmer

11. Okt 2025    Samstag   15 Tage   25. Okt 2025   Samstag     ab € 3.760,– p.P. im Doppelzimmer

15. Nov 2025   Samstag   15 Tage   29. Nov 2025   Samstag     ab € 3.760,– p.P. im Doppelzimmer

20. Dez 2025   Samstag   15 Tage   03. Jan 2026   Samstag     ab € 4.145,– p.P. im Doppelzimmer



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Buchungsanfrage

von ASI Reisen 11. März 2025
Bestaune die Nordlichter und genieße die Ruhe des winterlichen Islands
von Hurtigruten 11. März 2025
Gültig bis 30.06.2025
Share by: